Programm
Dienstag, 3. November 2020
Im Fokus: People // Leadership und Arbeitsmodelle für innovative Teams
Start | Studio 1 | Studio 2 | Breakout 1 | Breakout 2 |
---|---|---|---|---|
09:00 | Online-Check-In + virtuelles Networking | |||
09:30 | Begrüßung Katrin-Cécile Zielger, Moderation, und Christoph Dahl, Geschäftsführer, Baden-Württemberg Stiftung |
|||
09:40 | Keynote Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph Quantenwirtschaft – Wollen wir die Gesellschaft verstehen, müssen wir die Wirtschaft neu Denken ![]() |
|||
10:15 | Podiumsdiskussion mit Anders Indset, Tijen Onaran, Marte Sybil Kessler, Thomas Bareiß MdB, Parlamentarischer Staatssekretär Warum wir den Wandel jetzt brauchen: Krise als Chance |
|||
11:00 | Vortrag Raffaela Rein, Gründerin von Careerfoundry und Wild Wild Ventures Wie Transformation durch eine Prise Startup-Spirit gelingt ![]() |
Best Practice Kathrin Günther, Uhlmann Pac-Systeme, VP Business Unit Digital Solutions Praxisbeispiele aus der Transformation eines konservativen Maschinenbauers |
||
11:30 | Vortrag Dr. Laura Bechthold, Managerin Philoneos GmbH, Wissenschaftlerin an der Zeppelin Universität Robust, resilient, antifragil – was macht Organisationen zukunftsfähig? |
Vortrag Florian Zoller, Digitalberater und Mitglied des FeedYourRebel Network Andere Branchen, andere Sichtweisen! Wieso es wichtig ist, sich über Unternehmensgrenzen hinweg zu vernetzen |
Im Gespräch Julia Kovar-Mühlhausen Leiterin Kommunikation, Baden-Württemberg Stiftung Live-Podcastaufnahme "Verändern – Zukunft made in Baden-Württemberg" mit Alexander Kluge |
|
12:00 | Mittagspause + virtuelles Networking | |||
12:40 | Anmoderation Nachmittagsprogramm | |||
12:45 | Im Gespräch Dr. Sabine Stützle-Leinmüller, Leiterin Geschäftsbereich Fachkräfte, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), und Emanuel Vonarx, Gründer und Geschäftsführer, earlybird coffee GmbH zu "Arbeit nervt!" – Mitarbeiterzufriedenheit fördern und Unternehmenswerte leben |
Workshop Raffaela Rein, Gründerin von Careerfoundry und Wild Wild Ventures Feedback-Kultur / Innovation durch Mitarbeiter ![]() |
Workshop I Katharina Krentz, Beraterin und Coach am HR Performance Institut, Gründerin Connecting Humans So geht "Working Out Loud" [Detailbeschreibung] ![]() ![]() |
Workshop II Wiebke Hoffmann, Marte Sybil Kessler, innOsci | Forum offene Innovationskultur des Stifterverbandes Open Innovation braucht Persönlichkeit: Wie kann Transformation gelingen? Das Openness Framework, Practices & Capabilities |
13:30 | Vortrag Emily Raab, Manager Innovation Solutions, GACC WEST, und Innovation Scout für Baden-Württemberg Abgucken erlaubt – vom Mittelstand ins Silicon Valley und zurück |
Vortrag Pauline Weritz, Janick Oswald, Co-Founder vaerk UG #Impact: Was wir wirklich wollen – Zwei Digital Natives über die Zukunft der Arbeit |
||
14:00 | Vortrag Tijen Onaran, Gründerin, Moderatorin & Speakerin, Global Digital Women, F10 & ACI Erfolg durch Diversität im digitalen Zeitalter ![]() |
|||
14:30 | Anmoderation folgende Workshops | |||
14:35 | Best Practice Juliane Pilster, Agile Managerin R+D Software Machine Tools, TRUMPF Werkzeugmaschinen Prinzipien im agilen Management und Anwendungsbeispiele |
Workshop III Anne Dröge, Organisationsbegleiterin und Trainerin bwcon Innovation Academy Teamentwicklung in Zeiten von Veränderung – da ist Musik drin! [Detailbeschreibung] |
Workshop IV Dr. Laura Bechthold, Managerin Philoneos GmbH, Wissenschaftlerin an der Zeppelin Universität Planspiel: "Kill your Company" [Detailbeschreibung] |
|
15:05 | Vortrag Philipp Brune, CEO Strichpunkt Design Culture Design und Kreativität: Warum die aktive Gestaltung von Kultur wichtig für den Mittelstand ist |
|||
15:35 | Vortrag Sophia Rödiger und Lukas Fütterer, Mountain Minds GbR Digital, achtsam, wirksam: Organisationskluge Balance zwischen Hamsterrad und Digital-Detox ![]() |
|||
16:05 | Vortrag Andreas Dittes, HR-Influencer sowie Gründer und CEO von Talentwunder War for Talent – wie man als KMU den Kampf um Talente gewinnt |
|||
16:35 | Tagesabschluss, Ausblick Tag 2 + virtuelles Networking |
Mittwoch, 4. November 2020
Im Fokus: Technology // Digitale Zukunftstechnologien für innovative Geschäftsmodelle
Start | Studio 1 | Studio 2 | Breakout 1 | Breakout 2 |
---|---|---|---|---|
09:00 | Online-Check-in + virtuelles Networking |
|||
09:30 | Begrüßung Katrin-Cécile Ziegler, Moderation |
|||
09:35 | Keynote Kristian Gründling, Filmregisseur "Hört auf zu glänzen und fangt an zu leuchten" ![]() |
|||
10:15 | Podiumsdiskussion Kristian Gründling; Andreas Dittes; Anja Hendel, Managing Director diconium Digitale Transformation: Wie muss ich mich in Zukunft aufstellen? ![]() ![]() |
|||
11:00 | Vortrag Johanna Pabst, Organisationsbegleiterin und Trainerin bwcon Innovation Academy Achtsame Transformation |
Best Practice Valerie Boden, Projektmanagerin Strategie- und Unternehmens-entwicklung, Albert Craiss Auf Achse in die digitale Transformation: Ein familiengeführtes Speditions- und Logistikunternehmen im Umbruch |
Roundtable RT Dr. Volker Meyer-Guckel, Marte Sybil Kessler, Stifterverband, Dr. Gertraud Leimüller, winnovation, Nele Kapretz, impact Hub Berlin Diskussion: Open Innovation. Müssen wir Innovation neu denken - mit und nach Corona? [Detailbeschreibung] ![]() |
|
11:30 | Vortrag Alexander Kluge, Geschäftsführer kluge_konsorten Wenn Transformation die Herausforderung ist – warum ist Vernetzung die Lösung? ![]() |
Vortrag Prof. Dr. Michael Woywode, Direktor d. Instit. für Mittelstandsforschung, Uni Mannheim & Stephan Grabmeier, Innovationsberater und Start-up Business Angel Mit Sustainability und Innovation aus der Krise ![]() |
||
12:15 | Mittagspause | |||
12:55 | Anmoderation Nachmittagsprogramm | |||
13:00 | Vortrag Dr. Wolfgang Bronner, Director Bosch IoT Lab, Universität St. Gallen & ETH Zürich Der Bosch Zukunftsreport: Megatrends der Technologien |
Vortrag Nina Eichholz, Coach und Beraterin für modernes Organisationsdesign Fuck-up-Talk: Die perfekte Transformation gibt es nicht |
Workshop I Dr. Claus Hoffmann, Geschäftsführer, Zentrum für Digitalisierung ZD.BB, Sara Egenhofer, Konstantin Garidis und Martin Kinitzki, ZD.BB Serviceentwicklung mit Design Thinking – Digitalisierung anhand der Kundenperspektive voranbringen [Detailbeschreibung] |
Workshop II Sibylle Basten, Innovations- und Projektmanagerin, und Isabell Schäfer, Innovationsberaterin Das Bullshit-Prinzip: Krisenerfahrungen strategisch nutzen [Detailbeschreibung] |
13:45 | Best Practice Sarah Berger, Leitung Digital Products, Hansgrohe SE Digitale Produktentwicklung mit Internet of Things (IoT) in der Praxis |
Best Practice Wilhelm Mauß, Geschäftsführer, Lorenz GmbH & Co.KG Transformation vom traditionellen Fertigungsbetrieb zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung |
||
14:15 | Best Practice Michael Buck, CEO Convidera, Ulf Valentin, Head of Strategy, Convidera, Tom Oelsner, Head of Digital Innovation & Data Science Heidelberger Druck Digital Unit, Bernhard Steimel, Mind Digital Digitale Vorreiter im Mittelstand – Erfolgsformel der Studie // Heidelberger Druck Digital Unit – Vorteile von Startup und Konzern kombinieren // Paneldiskussion |
Vortrag Jonas Betzendahl, KI Experte und Science Slammer Künstliche Intelligenz – Meine Kollegin, ein Roboter? |
||
15:00 | Vortrag Dr. André H.R. Domin, Chief Executive Officer, Technologiepark Heidelberg Mit KI Wettbewerbsvorteile sichern |
|||
15:30 | Keynote Frank Eilers, Keynote-Speaker und Podcaster, einfach-eilers.com Neue Arbeit, mehr Innovation? |
|||
16:15 | Abschluss + virtuelles Networking |